Erstmalig fand der „International Workshop on Cellular Nanoscale Networks and their Applications“ in Dresden statt.
Eingeleitet wurde die wissenschaftliche Konferenz mit dem 5th Memristor and Memristive Symposium. Höhepunkt dieses Symposiums war die Gründung eines Zentrums für Memristoren. Hierbei handelt es sich um äußerst leistungsfähige nanoelektronische Bauelemente. Professor Leon Chua von der University of California, der den Begriff Memristor einst geprägt hat, war Gast der Konferenz und konnte für den Beirat des neugegründeten, nach ihm benannten Zentrums gewonnen werden. Hinter dem neuen „Chua Memristor Center“ verbirgt sich ein Netzwerk von Wissenschaftlern aus der Informatik, Elektrotechnik, Physik und Chemie, die sich mit der Erforschung der Memristoren und deren Einsatz bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Der nächste CNNA-Workshop findet 2018 in Budapest statt.